menu open Jetzt registrieren

Blog

Kundenkommunikation im Vertrieb

Wie spricht man heutzutage noch Kunden an?

In der modernen Welt verändert sich vieles – und auch die Erwartungen von Kundinnen und Kunden haben sich stark gewandelt.

Früher stand meist das günstigste Angebot mit den meisten Vorteilen im Vordergrund. Heute rücken Transparenz, Authentizität und Nachhaltigkeit in den Fokus. Nachhaltigkeit gilt dabei längst nicht mehr als freiwilliger Bonus, sondern wird von vielen Kundinnen und Kunden vorausgesetzt.

Auch die Art der Kommunikation hat sich verändert:

  • Persönliche Besuche und klassische Beratungsgespräche vor Ort werden seltener, da Kundinnen und Kunden zunehmend flexiblere und zeitsparende Kommunikationswege bevorzugen.
  • Digitale Kanäle wie Online-Meetings, E-Mails und Social-Media-Plattformen prägen heute den modernen Versicherungsvertrieb und ermöglichen eine schnelle und ortsunabhängige Kundenansprache.

Generationenübergreifende Trends

Themen wie ESG (Environment, Social, Governance) und Nachhaltigkeit sind längst in der breiten Bevölkerung angekommen.

  • Nicht nur die jüngere Generation, wie etwa Gen Z, achtet verstärkt darauf, dass Unternehmen nachhaltig handeln und Verantwortung übernehmen.
  • Auch ältere Kundengruppen berücksichtigen Nachhaltigkeitsaspekte zunehmend in ihren Kaufentscheidungen und bevorzugen Anbieter mit klarer ESG-Ausrichtung.
  • Die Zahlungsbereitschaft für nachhaltige Versicherungsprodukte liegt deutlich höher als bei klassischen Angeboten, da Kundinnen und Kunden den Mehrwert von ökologischer und sozialer Verantwortung erkennen.

Eine Studie der TUM zeigt:

  • Viele Kundinnen und Kunden sind heute bereit, für nachhaltige Versicherungen einen Aufpreis zu zahlen, wenn diese ökologisch, sozial und verantwortungsvoll gestaltet sind.
  • Besonders die jüngeren Zielgruppen legen noch größeren Wert auf ESG-Themen und bevorzugen Versicherer, die ihre Nachhaltigkeitsmaßnahmen transparent und glaubwürdig kommunizieren.

Best Practices für die moderne Kundenansprache

Klare und verständliche Sprache

  • Fachbegriffe und unnötigen Jargon vermeiden, stattdessen komplexe Inhalte klar, verständlich und für Kundinnen und Kunden leicht nachvollziehbar erklären.

Passende Kommunikationskanäle nutzen

  • Nicht jedes Kundengespräch muss persönlich vor Ort stattfinden – oft sind digitale Formate ausreichend und ermöglichen eine flexible, zeitsparende Kommunikation.
  • Videocalls, E-Mails und Social Media bieten effiziente Möglichkeiten der Kundenansprache und werden insbesondere von jüngeren Kundinnen und Kunden bevorzugt.

Authentizität schaffen

  • Persönliche und nachvollziehbare Inhalte wirken deutlich stärker als bloße Werbebotschaften und vermitteln Authentizität.
  • Konkrete Einblicke in den Unternehmensalltag, gelebte Nachhaltigkeitsmaßnahmen und reale Erfolgsgeschichten schaffen Vertrauen und Nähe zu Kundinnen und Kunden.

Zielgruppen identifizieren

  • Jüngere Generationen lassen sich besonders gut über digitale Kanäle und soziale Medien erreichen, da sie dort schnelle, flexible und interaktive Kommunikation erwarten.
  • Langjährige Bestandskundinnen und -kunden bevorzugen weiterhin den persönlichen Kontakt, schätzen dabei jedoch vor allem ehrliche, transparente und nachvollziehbare Gespräche.

Auf diese Weise fühlen sich Kundinnen und Kunden ernst genommen, können die Werte des Unternehmens nachvollziehen und entwickeln langfristige Bindungen. 👉 Finden Sie hier weitere Best Practices für eine nachhaltige Vertriebsstelle

Fazit: Authentische Kommunikation schafft Vertrauen

Moderne Kundenansprache bedeutet:

  • Klar, ehrlich und auf Augenhöhe mit Kundinnen und Kunden kommunizieren, um Vertrauen und langfristige Bindungen aufzubauen.
  • Nachhaltigkeit durch konkrete Beispiele, echte Einblicke und nachvollziehbare Maßnahmen erlebbar machen, statt sie nur als Schlagwort zu verwenden.
  • Alle Generationen ansprechen – von Gen Z über junge Familien bis hin zu langjährigen Bestandskundinnen und -kunden – und dabei die jeweiligen Kommunikationsbedürfnisse berücksichtigen.

Wer diese Prinzipien lebt, schafft Vertrauen, stärkt die Kundenbindung und sichert sich einen zukunftsfähigen Vertrieb.